Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Jetzt testen
Anzeige

Zoonotische Infektion

Zoonotische Infektion

Zoonotische Infektion

Eine zoonotische Infektion ist eine Krankheit, die von Tieren auf Menschen übertragen wird. Diese Infektionen können durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze verursacht werden. Bekannte Beispiele sind Tollwut, Salmonellose und die Vogelgrippe.

Wie erfolgt die Übertragung?

Die Übertragung kann auf verschiedene Weise geschehen. Oft erfolgt sie durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Ausscheidungen. Auch der Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln kann eine zoonotische Infektion auslösen.

Warum ist das wichtig für die Infektionsschutzbelehrung?

In der Infektionsschutzbelehrung wird erklärt, wie man sich vor zoonotischen Infektionen schützen kann. Dazu gehören Hygienemaßnahmen wie gründliches Händewaschen nach dem Kontakt mit Tieren und das richtige Kochen von Fleisch. Auch der Umgang mit Haustieren wird thematisiert.

Wer ist besonders gefährdet?

Menschen, die in engem Kontakt mit Tieren arbeiten, wie Landwirte oder Tierärzte, sind besonders gefährdet. Auch Kinder und ältere Menschen haben ein höheres Risiko, eine zoonotische Infektion zu bekommen.

Wie kann man sich schützen?

Um sich vor zoonotischen Infektionen zu schützen, sollte man auf Hygiene achten. Dazu gehört das regelmäßige Händewaschen und das Vermeiden von Kontakt mit kranken Tieren. Impfungen können ebenfalls helfen, bestimmte zoonotische Krankheiten zu verhindern.

Counter