Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Jetzt testen
Anzeige

Wundinfektionsüberwachung

Wundinfektionsüberwachung

Wundinfektionsüberwachung

Die Wundinfektionsüberwachung ist ein wichtiger Teil der Infektionsschutzbelehrung. Sie hilft, Infektionen nach Operationen oder Verletzungen zu verhindern. Dabei werden Wunden regelmäßig kontrolliert, um frühzeitig Anzeichen einer Infektion zu erkennen.

Warum ist Wundinfektionsüberwachung wichtig?

Infektionen können schwerwiegende Folgen haben. Sie verzögern die Heilung und können zu weiteren Komplikationen führen. Durch die Wundinfektionsüberwachung lassen sich solche Risiken minimieren.

Wie funktioniert die Wundinfektionsüberwachung?

Medizinisches Personal überprüft die Wunde auf Rötungen, Schwellungen und Eiter. Auch die Temperatur der Haut um die Wunde wird gemessen. Bei Auffälligkeiten wird sofort gehandelt.

Wer führt die Wundinfektionsüberwachung durch?

In der Regel sind es Ärzte und Pflegekräfte. Sie haben die nötige Ausbildung und Erfahrung. Auch Patienten können lernen, ihre Wunden selbst zu kontrollieren.

Tipps zur Selbstüberwachung

Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie die Wunde berühren. Achten Sie auf Veränderungen der Wunde. Bei Unsicherheiten suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Counter