Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Jetzt testen
Anzeige

Wundinfektionssymptome

Wundinfektionssymptome

Wundinfektionssymptome

Wundinfektionssymptome sind Anzeichen dafür, dass sich eine Wunde infiziert hat. Eine Infektion kann entstehen, wenn Bakterien, Viren oder Pilze in eine Wunde eindringen. Es ist wichtig, diese Symptome frühzeitig zu erkennen, um eine Verschlimmerung zu verhindern.

Typische Wundinfektionssymptome

Zu den häufigsten Wundinfektionssymptomen gehören:

  • Rötung: Die Haut um die Wunde wird rot.
  • Schwellung: Die Wunde schwillt an und fühlt sich warm an.
  • Schmerz: Die Wunde schmerzt, besonders bei Berührung.
  • Eiter: Es bildet sich gelblicher oder grünlicher Eiter.
  • Fieber: Der Körper reagiert mit Fieber auf die Infektion.

Warum Wundinfektionssymptome ernst nehmen?

Wundinfektionssymptome sollten nicht ignoriert werden. Eine unbehandelte Infektion kann zu schweren Komplikationen führen. Dazu gehören Blutvergiftung (Sepsis) oder die Ausbreitung der Infektion auf andere Körperteile.

Infektionsschutzbelehrung und Wundinfektionssymptome

In der Infektionsschutzbelehrung lernen Sie, wie Sie Wundinfektionssymptome erkennen und behandeln. Sie erfahren, wie Sie Wunden richtig reinigen und verbinden. Zudem lernen Sie, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

Vorbeugung von Wundinfektionen

Um Wundinfektionen zu vermeiden, sollten Sie:

  • Wunden sofort reinigen und desinfizieren.
  • Saubere Verbände verwenden und regelmäßig wechseln.
  • Ihre Hände gründlich waschen, bevor Sie eine Wunde behandeln.
  • Bei tiefen oder stark verschmutzten Wunden einen Arzt aufsuchen.
Counter