Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Jetzt testen
Anzeige

Wundinfektionsquellen

Wundinfektionsquellen

Wundinfektionsquellen

Wundinfektionsquellen sind alle Faktoren, die eine Infektion in einer Wunde verursachen können. Eine Infektion entsteht, wenn Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze in eine Wunde eindringen und sich dort vermehren.

Häufige Wundinfektionsquellen

Zu den häufigsten Wundinfektionsquellen gehören unsaubere Hände, kontaminierte Instrumente und verschmutzte Verbände. Auch eine unzureichende Wundreinigung kann eine Infektion begünstigen.

Wie entstehen Wundinfektionen?

Wundinfektionen entstehen, wenn Keime in die Wunde gelangen. Dies kann durch direkten Kontakt mit einer infizierten Oberfläche oder durch die Luft geschehen. Ein geschwächtes Immunsystem erhöht das Risiko einer Infektion.

Prävention von Wundinfektionen

Um Wundinfektionen zu vermeiden, ist eine gründliche Reinigung der Wunde wichtig. Verwenden Sie sterile Verbände und achten Sie auf saubere Hände. Regelmäßige Wundkontrollen helfen, Infektionen frühzeitig zu erkennen.

Rolle der Infektionsschutzbelehrung

Die Infektionsschutzbelehrung informiert über die richtigen Maßnahmen zur Vermeidung von Wundinfektionen. Sie lehrt, wie man Wunden richtig reinigt und versorgt. Dies ist besonders wichtig für Menschen in Gesundheitsberufen.

Counter