Virenimpfung
Virenimpfung
Virenimpfung
Eine Virenimpfung ist eine wichtige Maßnahme im Rahmen der Infektionsschutzbelehrung. Sie hilft, Krankheiten zu verhindern, die durch Viren verursacht werden.
Was ist eine Virenimpfung?
Bei einer Virenimpfung wird ein Impfstoff in den Körper gespritzt. Dieser Impfstoff enthält abgeschwächte oder tote Viren. Der Körper lernt, diese Viren zu erkennen und zu bekämpfen.
Warum ist eine Virenimpfung wichtig?
Eine Virenimpfung schützt nicht nur die geimpfte Person. Sie hilft auch, die Ausbreitung von Krankheiten in der Gemeinschaft zu verhindern. So bleiben auch Menschen gesund, die nicht geimpft werden können.
Wie funktioniert eine Virenimpfung?
Der Impfstoff regt das Immunsystem an, Antikörper zu bilden. Diese Antikörper bekämpfen die Viren, wenn sie in den Körper gelangen. So wird eine Infektion verhindert oder abgeschwächt.
Beispiele für Virenimpfungen
Bekannte Virenimpfungen sind die Grippeimpfung und die Masernimpfung. Auch die Impfung gegen COVID-19 ist eine Virenimpfung.
Virenimpfung und Infektionsschutzbelehrung
In der Infektionsschutzbelehrung wird erklärt, wie wichtig Virenimpfungen sind. Sie helfen, sich selbst und andere vor Krankheiten zu schützen.