Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Jetzt testen
Anzeige

Umgebungsisolierung

Umgebungsisolierung

Umgebungsisolierung

Die Umgebungsisolierung ist eine wichtige Maßnahme im Bereich des Infektionsschutzes. Sie dient dazu, die Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten zu verhindern. Bei der Umgebungsisolierung wird eine Person, die eine ansteckende Krankheit hat, von anderen Menschen getrennt.

Warum ist Umgebungsisolierung wichtig?

Die Umgebungsisolierung schützt gesunde Menschen vor einer Ansteckung. Sie hilft, die Verbreitung von Krankheiten zu kontrollieren. Besonders in Krankenhäusern und Pflegeheimen ist diese Maßnahme entscheidend.

Wie funktioniert Umgebungsisolierung?

Bei der Umgebungsisolierung wird die erkrankte Person in einem speziellen Raum untergebracht. Dieser Raum hat oft eigene Sanitäranlagen. Besucher und Pflegepersonal müssen Schutzkleidung tragen, um eine Übertragung zu vermeiden.

Beispiele für Umgebungsisolierung

Ein Beispiel für Umgebungsisolierung ist die Isolierung von Patienten mit Tuberkulose. Auch bei hochansteckenden Viren wie dem Coronavirus wird diese Maßnahme angewendet. Die Umgebungsisolierung kann auch bei anderen ansteckenden Krankheiten notwendig sein.

Umgebungsisolierung und Infektionsschutzbelehrung

Die Infektionsschutzbelehrung informiert über Maßnahmen wie die Umgebungsisolierung. Sie erklärt, wie man sich und andere vor Infektionen schützt. Die Belehrung ist besonders für Menschen im Gesundheitswesen wichtig.

Counter