Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Jetzt testen
Anzeige

Tröpfcheninfektionsweg

Tröpfcheninfektionsweg

Tröpfcheninfektionsweg

Der Tröpfcheninfektionsweg ist eine der häufigsten Arten, wie sich Infektionen verbreiten. Dabei gelangen Krankheitserreger durch winzige Tröpfchen in die Luft, die beim Husten, Niesen oder Sprechen entstehen.

Wie funktioniert der Tröpfcheninfektionsweg?

Wenn eine infizierte Person hustet oder niest, werden winzige Tröpfchen freigesetzt. Diese Tröpfchen können Viren oder Bakterien enthalten. Gelangen diese Tröpfchen in die Atemwege einer anderen Person, kann diese sich anstecken.

Beispiele für Krankheiten

Viele bekannte Krankheiten verbreiten sich über den Tröpfcheninfektionsweg. Dazu gehören die Grippe, Erkältungen und COVID-19. Auch Masern und Keuchhusten werden so übertragen.

Schutzmaßnahmen

Um sich vor einer Infektion zu schützen, gibt es einige einfache Maßnahmen. Halten Sie Abstand zu anderen Menschen, besonders wenn diese husten oder niesen. Tragen Sie eine Maske, um die Verbreitung von Tröpfchen zu reduzieren. Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände, um mögliche Erreger zu entfernen.

Infektionsschutzbelehrung

Im Rahmen der Infektionsschutzbelehrung lernen Sie, wie wichtig es ist, den Tröpfcheninfektionsweg zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie sich und andere schützen können. Dies ist besonders wichtig in Berufen, in denen Sie viel Kontakt zu anderen Menschen haben.

Counter