Rachensonde
Rachensonde
Rachensonde
Eine Rachensonde ist ein medizinisches Gerät, das durch den Mund in den Rachen eingeführt wird. Sie dient dazu, Flüssigkeiten oder Sekrete abzusaugen oder Medikamente zu verabreichen. Die Anwendung einer Rachensonde erfordert besondere Vorsicht, um Infektionen zu vermeiden.
Verwendung der Rachensonde
Die Rachensonde wird häufig bei Patienten eingesetzt, die nicht selbstständig schlucken können. Sie hilft, die Atemwege frei zu halten und verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten in die Lunge. Dies ist besonders wichtig bei schwer kranken oder bewusstlosen Patienten.
Infektionsrisiken bei der Rachensonde
Bei der Verwendung einer Rachensonde besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen. Bakterien können leicht in den Körper gelangen, wenn die Sonde nicht richtig sterilisiert wird. Daher ist es wichtig, die Rachensonde nur mit sauberen Händen und unter sterilen Bedingungen zu verwenden.
Infektionsschutzbelehrung und Rachensonde
In der Infektionsschutzbelehrung lernen medizinische Fachkräfte, wie sie die Rachensonde sicher anwenden. Dazu gehört das richtige Anlegen von Handschuhen und das Desinfizieren der Sonde. Auch die regelmäßige Schulung und Überprüfung der Hygienemaßnahmen ist Teil der Belehrung.
Wichtige Hygienemaßnahmen
Um Infektionen bei der Verwendung einer Rachensonde zu vermeiden, sind einige Hygienemaßnahmen unerlässlich. Dazu zählen das gründliche Händewaschen, das Tragen von Schutzkleidung und die Desinfektion der Sonde vor und nach jedem Gebrauch. Diese Maßnahmen schützen sowohl den Patienten als auch das medizinische Personal.