Ozonreinigung
Ozonreinigung
Ozonreinigung
Die Ozonreinigung ist ein Verfahren, das zur Desinfektion und Geruchsbeseitigung genutzt wird. Dabei kommt Ozon zum Einsatz, ein Gas, das aus drei Sauerstoffatomen besteht. Ozon ist sehr reaktiv und kann Bakterien, Viren und Pilze abtöten.
Wie funktioniert die Ozonreinigung?
Bei der Ozonreinigung wird Ozon in die Luft freigesetzt. Das Gas verteilt sich im Raum und reagiert mit den Mikroorganismen. Diese Reaktion zerstört die Zellwände der Keime und macht sie unschädlich. Nach der Reinigung zerfällt das Ozon wieder zu normalem Sauerstoff.
Vorteile der Ozonreinigung
Die Ozonreinigung hat mehrere Vorteile. Sie ist sehr effektiv gegen eine Vielzahl von Keimen. Außerdem hinterlässt sie keine Rückstände, da das Ozon zu Sauerstoff zerfällt. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch schwer zugängliche Stellen erreicht werden können.
Anwendungsbereiche der Ozonreinigung
Die Ozonreinigung wird in vielen Bereichen eingesetzt. Dazu gehören Krankenhäuser, Lebensmittelbetriebe und öffentliche Verkehrsmittel. Auch in privaten Haushalten kann sie zur Schimmelbekämpfung und Geruchsbeseitigung genutzt werden.
Sicherheitsaspekte bei der Ozonreinigung
Obwohl die Ozonreinigung sehr effektiv ist, gibt es auch Sicherheitsaspekte zu beachten. Ozon ist in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich. Daher sollten Räume während der Reinigung nicht betreten werden. Nach der Reinigung sollte der Raum gut gelüftet werden.