Notfallzonen

Notfallzonen

Notfallzonen

**Notfallzonen** sind spezielle Bereiche, die im Rahmen der **Infektionsschutzbelehrung** definiert werden. Diese Zonen sind besonders wichtig, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.

Was sind Notfallzonen?

Notfallzonen sind Bereiche, in denen ein erhöhtes Risiko für Infektionen besteht. Diese Zonen werden in Krankenhäusern, Schulen oder öffentlichen Einrichtungen eingerichtet. Sie helfen, die Verbreitung von Krankheiten zu kontrollieren.

Warum sind Notfallzonen wichtig?

Notfallzonen schützen Menschen vor Infektionen. Sie sorgen dafür, dass sich Krankheiten nicht weiter ausbreiten. Durch klare Regeln und Maßnahmen in diesen Zonen bleibt die Umgebung sicher.

Beispiele für Notfallzonen

Ein Beispiel für eine Notfallzone ist der Eingangsbereich eines Krankenhauses. Hier werden Patienten auf Symptome untersucht. Ein weiteres Beispiel ist der Quarantänebereich in einer Schule. Dort bleiben Schüler, die krank sind, bis sie abgeholt werden.

Maßnahmen in Notfallzonen

In Notfallzonen gelten strenge Hygieneregeln. Dazu gehören das Tragen von Masken und das regelmäßige Desinfizieren der Hände. Auch der Abstand zu anderen Personen muss eingehalten werden.

Fazit

**Notfallzonen** sind ein wichtiger Teil der **Infektionsschutzbelehrung**. Sie helfen, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und schützen die Gesundheit der Menschen.