Nasen-Rachen-Abstrich
Nasen-Rachen-Abstrich
Nasen-Rachen-Abstrich
Ein Nasen-Rachen-Abstrich ist ein medizinischer Test, der zur Diagnose von Infektionen dient. Dabei wird eine Probe aus dem Nasen- und Rachenraum entnommen. Diese Methode ist besonders wichtig bei der Erkennung von Atemwegsinfektionen wie COVID-19.
Wie funktioniert ein Nasen-Rachen-Abstrich?
Der Nasen-Rachen-Abstrich wird mit einem langen Wattestäbchen durchgeführt. Das Stäbchen wird vorsichtig durch die Nase bis zum Rachen geführt. Dort wird es gedreht, um Zellen und Sekrete aufzunehmen.
Warum ist der Nasen-Rachen-Abstrich wichtig?
Der Nasen-Rachen-Abstrich ist entscheidend für den Infektionsschutz. Er hilft, Krankheitserreger frühzeitig zu erkennen. So können Infektionen schnell behandelt und die Ausbreitung verhindert werden.
Wann wird ein Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt?
Ein Nasen-Rachen-Abstrich wird bei Verdacht auf Infektionen durchgeführt. Dazu gehören Grippe, COVID-19 und andere Atemwegserkrankungen. Auch bei Symptomen wie Husten, Fieber oder Halsschmerzen wird dieser Test empfohlen.
Was passiert nach dem Nasen-Rachen-Abstrich?
Nach dem Nasen-Rachen-Abstrich wird die Probe ins Labor geschickt. Dort wird sie auf Krankheitserreger untersucht. Die Ergebnisse liegen meist innerhalb weniger Tage vor.
Tipps für den Nasen-Rachen-Abstrich
Vor dem Nasen-Rachen-Abstrich sollte man die Nase nicht putzen. Entspannen Sie sich während des Tests, um Unbehagen zu minimieren. Informieren Sie den Arzt über mögliche Allergien oder Beschwerden.