Lymphatische Organe

Lymphatische Organe

Lymphatische Organe

Die lymphatischen Organe spielen eine zentrale Rolle im Immunsystem und damit auch im Infektionsschutz. Sie helfen dem Körper, Krankheitserreger zu erkennen und zu bekämpfen.

Was sind lymphatische Organe?

Zu den lymphatischen Organen gehören unter anderem die Lymphknoten, die Milz, das Knochenmark und die Thymusdrüse. Diese Organe produzieren und speichern Zellen, die für die Abwehr von Infektionen wichtig sind.

Funktion der lymphatischen Organe

Die lymphatischen Organe filtern schädliche Stoffe aus dem Blut und der Lymphe. Sie produzieren weiße Blutkörperchen, die als Abwehrzellen fungieren. Diese Zellen erkennen und zerstören Krankheitserreger wie Bakterien und Viren.

Warum sind lymphatische Organe wichtig für den Infektionsschutz?

Ohne die lymphatischen Organe wäre unser Körper anfälliger für Infektionen. Sie sorgen dafür, dass das Immunsystem schnell auf Eindringlinge reagieren kann. Ein gesundes lymphatisches System ist daher essenziell für den Infektionsschutz.

Beispiele für lymphatische Organe

Ein bekanntes Beispiel für ein lymphatisches Organ ist der Lymphknoten. Er filtert die Lymphe und fängt Krankheitserreger ab. Die Milz entfernt alte und beschädigte Blutkörperchen und hilft ebenfalls bei der Abwehr von Infektionen.