Lymphangitis
Lymphangitis
Lymphangitis
Lymphangitis ist eine Entzündung der Lymphgefäße. Diese Gefäße sind Teil des Lymphsystems, das eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt. Lymphangitis tritt oft als Folge einer bakteriellen Infektion auf.
Ursachen von Lymphangitis
Die häufigste Ursache für Lymphangitis sind Bakterien, meist Streptokokken oder Staphylokokken. Diese Bakterien können durch kleine Hautverletzungen oder Insektenstiche in den Körper gelangen. Von dort aus breiten sie sich über die Lymphgefäße aus.
Symptome von Lymphangitis
Typische Symptome einer Lymphangitis sind rote, schmerzhafte Streifen auf der Haut, die sich entlang der Lymphgefäße ausbreiten. Weitere Anzeichen können Fieber, Schüttelfrost und geschwollene Lymphknoten sein. Bei diesen Symptomen sollte man sofort einen Arzt aufsuchen.
Behandlung von Lymphangitis
Die Behandlung von Lymphangitis erfolgt in der Regel mit Antibiotika, um die Bakterien zu bekämpfen. Zusätzlich können Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden. In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt notwendig sein.
Lymphangitis und Infektionsschutzbelehrung
Im Rahmen der Infektionsschutzbelehrung ist es wichtig, über Lymphangitis informiert zu sein. Besonders in Berufen mit engem Kontakt zu Menschen oder Lebensmitteln sollte man auf Hygiene achten. Regelmäßiges Händewaschen und das Desinfizieren von Wunden können das Risiko einer Lymphangitis verringern.
Prävention von Lymphangitis
Um Lymphangitis vorzubeugen, sollte man Hautverletzungen sofort reinigen und desinfizieren. Auch das Tragen von Schutzkleidung bei Arbeiten, die Verletzungen verursachen könnten, ist sinnvoll. Eine gute Wundpflege und das Vermeiden von Insektenstichen sind ebenfalls wichtige Maßnahmen.