Kontaktinfektion

Kontaktinfektion

Kontaktinfektion

Eine Kontaktinfektion ist eine Art der Übertragung von Krankheitserregern. Sie passiert, wenn man mit einer infizierten Person oder einem kontaminierten Gegenstand in Berührung kommt. Dies kann durch direkten Hautkontakt oder indirekt über Oberflächen geschehen.

Direkte Kontaktinfektion

Bei der direkten Kontaktinfektion kommt man direkt mit der infizierten Person in Kontakt. Ein Beispiel ist das Händeschütteln. Krankheitserreger können dabei von der Haut der infizierten Person auf die eigene Haut übergehen.

Indirekte Kontaktinfektion

Die indirekte Kontaktinfektion erfolgt über kontaminierte Gegenstände oder Oberflächen. Ein Beispiel ist das Berühren einer Türklinke, die zuvor von einer infizierten Person angefasst wurde. Die Erreger bleiben auf der Oberfläche und können so auf die nächste Person übertragen werden.

Prävention von Kontaktinfektionen

Um Kontaktinfektionen zu vermeiden, sollte man regelmäßig die Hände waschen. Desinfektionsmittel können ebenfalls helfen, Erreger abzutöten. Es ist auch wichtig, Oberflächen regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren.

Rolle der Infektionsschutzbelehrung

Die Infektionsschutzbelehrung informiert über Maßnahmen zur Vermeidung von Kontaktinfektionen. Sie erklärt, wie man sich und andere schützen kann. Dazu gehören Hygieneregeln und der richtige Umgang mit Desinfektionsmitteln.