Keimverschleppung
Keimverschleppung
Keimverschleppung
Keimverschleppung bedeutet, dass Krankheitserreger von einem Ort zum anderen übertragen werden. Dies kann durch direkten Kontakt oder über Gegenstände geschehen.
Warum ist Keimverschleppung wichtig?
Keimverschleppung spielt eine große Rolle bei der Verbreitung von Infektionen. Besonders in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist dies ein großes Problem.
Wie passiert Keimverschleppung?
Keimverschleppung kann durch einfache Handlungen wie das Berühren von Türklinken oder das Teilen von Gegenständen passieren. Auch unzureichende Hygiene kann dazu führen.
Beispiele für Keimverschleppung
Ein Beispiel ist das Übertragen von Bakterien durch schmutzige Hände. Ein anderes Beispiel ist die Verbreitung von Viren durch gemeinsam genutzte Geräte.
Maßnahmen gegen Keimverschleppung
Um Keimverschleppung zu verhindern, sollte man regelmäßig Hände waschen und desinfizieren. Auch das Reinigen von Oberflächen und das Tragen von Schutzkleidung sind wichtig.
Infektionsschutzbelehrung und Keimverschleppung
In der Infektionsschutzbelehrung lernt man, wie man Keimverschleppung vermeidet. Dies hilft, die Verbreitung von Krankheiten zu stoppen.