Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Jetzt testen
Anzeige

Antiseptikum

Antiseptikum

Antiseptikum

Ein Antiseptikum ist ein Mittel, das Mikroorganismen abtötet oder ihr Wachstum hemmt. Es wird oft in der Infektionsschutzbelehrung erwähnt, da es eine wichtige Rolle beim Schutz vor Infektionen spielt.

Wofür wird ein Antiseptikum verwendet?

Antiseptika werden zur Reinigung von Wunden und zur Desinfektion von Haut und Händen genutzt. Sie helfen, das Risiko von Infektionen zu verringern. In Krankenhäusern und Arztpraxen sind sie unverzichtbar.

Wie funktioniert ein Antiseptikum?

Ein Antiseptikum wirkt, indem es die Zellwände von Bakterien zerstört oder deren Stoffwechsel stört. Dadurch sterben die Keime ab oder können sich nicht mehr vermehren.

Beispiele für Antiseptika

Bekannte Antiseptika sind Alkohol, Jod und Wasserstoffperoxid. Diese Stoffe sind in vielen Desinfektionsmitteln enthalten und werden in der Infektionsschutzbelehrung häufig erwähnt.

Warum ist ein Antiseptikum wichtig?

Ein Antiseptikum schützt vor der Ausbreitung von Krankheiten. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Hygiene und des Infektionsschutzes. Besonders in Zeiten von Pandemien ist der Einsatz von Antiseptika entscheidend.

Counter