Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Anzeige
Hepatitis und das Infektionsschutzgesetz: Ihre Rechte und Pflichten

- Das Infektionsschutzgesetz schützt die Öffentlichkeit vor ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis.
- Betroffene müssen Infektionen bei Gesundheitsbehörden melden, um Ausbrüche zu verhindern.
- Arbeitgeber dürfen keine Diskriminierung aufgrund einer Hepatitis-Infektion vornehmen.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
A
Anonymous am 30.05.2025
Alsoo ich find das gar net so einfach, mit diesm Meldplicht. Was is den wen ma jetz denkt man hat Hepatitis aber es is nur Bauchweh odr so, muss man dann gleich zum Artzt laufen? Oda kann man das einfach mal abwarte, alsio ich mein die Ämter können doch eh nicht alles prüfen so schnell. Und wieso dürfen die eigendlich dann trotzdem infos weitergeeben, dat is doch eig heimlich.
D
Dusselmax am 11.07.2025
ich hab mal gesehn das die seuchmtlichen gesundheitsämter dann auch richtig viel zu tun haben wen sowas gemelded wird. Die müssn dann vllt sogar schaun ob noch mehrleut in berühhrung warn wie in der schule oder so. Ich glaub nicht das das immer klappt, sonst wüsste man ja gleich immer wo's her kommt. Find das ganze meldezeugs voll komplizirt eig.
A
Anonymous am 19.07.2025
Also was hier irgendwie noch keiner angesprochen hat: Klar gibts die Rechte und Pflichten, aber in der Praxis bin ich mir oft nicht sicher, wie viel die meisten Leute wirklich darüber wissen. Ganz ehrlich, bevor ich mal selbst einen Brief vom Gesundheitsamt bekommen hab (war zum Glück nur wegen nem harmlosen Verdacht), wusste ich null Bescheid, dass so viel weitergemeldet wird und der Arzt dann tatsächlich bestimmte Infos weitergibt. Hab erst gedacht, das wird alles super anonym behandelt – was ja auch stimmt, aber trotzdem fragt man sich dann schon: Wer weiß da jetzt alles Bescheid von meiner Erkrankung?
Find’s aber auch richtig, dass da so streng kontrolliert wird, weil wenn man sich überlegt, wie schnell du dich mit so was in der Schule oder bei kleinen Kindern in der Kita anstecken kannst… Da ist es schon besser, einmal zu viel nachfragen als zu wenig. Aber für die Betroffenen ist das bestimmt kein schönes Gefühl, wenn da auf einmal so viel Bürokratie dranhängt. Es wird halt immer viel über Datenschutz geredet, aber an solchen Stellen merkst du halt, dass der Schutz von allen halt manchmal wichtiger ist als die Einzelrechte.
Achja, und was echt fehlt: Es müsste überall viel offensichtlicher geklärt werden, was wirklich verpflichtend ist – also nicht nur für Ärzte, sondern auch für normale Leute. Wenn ich im Familien- oder Freundekreis frage, denkt da auch kaum jemand dran, dass die Meldepflicht eigentlich nicht einfach “empfehlung” ist, sondern im Zweifel echt Konsequenzen hat. Da wär ne bessere Infoschiene mal angebracht.
Find’s aber auch richtig, dass da so streng kontrolliert wird, weil wenn man sich überlegt, wie schnell du dich mit so was in der Schule oder bei kleinen Kindern in der Kita anstecken kannst… Da ist es schon besser, einmal zu viel nachfragen als zu wenig. Aber für die Betroffenen ist das bestimmt kein schönes Gefühl, wenn da auf einmal so viel Bürokratie dranhängt. Es wird halt immer viel über Datenschutz geredet, aber an solchen Stellen merkst du halt, dass der Schutz von allen halt manchmal wichtiger ist als die Einzelrechte.
Achja, und was echt fehlt: Es müsste überall viel offensichtlicher geklärt werden, was wirklich verpflichtend ist – also nicht nur für Ärzte, sondern auch für normale Leute. Wenn ich im Familien- oder Freundekreis frage, denkt da auch kaum jemand dran, dass die Meldepflicht eigentlich nicht einfach “empfehlung” ist, sondern im Zweifel echt Konsequenzen hat. Da wär ne bessere Infoschiene mal angebracht.
A
Anonymous am 25.07.2025
Also ich weis jetzt gar nich so genau wie das funktiniert mit diese Pflichte vom Gesundheitsamt – gibt da jmdn der das dann eig selber kontoliert oder machen das die Amte auf so Computern? Ich hab mal gehörd das man auch wenn man nix merkt trozdem schon Hepatitis ham kann, dann merkt ja auch keiner das das eig meldne muss, oda? Also da steh ja wegen Meldepflicht und so, aber ich dachte immer das gillt nur wenn man irgndwie richtig gelbe Haut kriegt oder so was ausergewöhnlihces, garnicht wegen bissl Fieber oder Kopfweh. Hoffentlich kontrolliern die da auch nich zu doll, hab ma gehört das die Daten auch an Versicherung kommt oder so was, dann weiß ich auch ned ob ich das dann angeben würd wenn ich eig fit bin und so. Udn das von wegen Schutzmassnahmmen, ich find das klingt schon bisschen wie die dann direkt alle im Haus anrufen oder so wenn einer bissl Husten hat. Naja, und das mit Impfen, also mein Onkel der hat sich immer gegen alles Impfen lassn, war nie krank, nur einmal hatte der Durchfall am Weihnachtsfest, lag bestimmt ned an Hepatitis weil das ja von Blut kommt oder was? Ich mein, kann nicht eh jeder einfach Handschuh anziehn und dann gibts keine Problme mehr, das machen die bei der Arbeit auch, dann geht doch, oder rede ich da alles durcheinander? Egal, das Gesetz check ich eh nich ganz, klingt nach viel Papierkram und Stress für die Ärzte, also Respekt wenn das jemand alles weiss.
A
Anonymous am 28.07.2025
Ich finde den Punkt mit dem Datenschutz auch spannend, aber laut Artikel dürfen die Infos ja wohl nur an die Behörden weitergegeben werden und das dient halt echt dazu, dass Hepatitis nicht weiterverbreitet wird. Ich denk, das läuft nicht heimlich ab, sondern ist eben so geregelt, damit die Allgemeinheit geschützt wird. Und man bekommt doch im Zweifel auch immer das Recht auf Aufklärung über die Krankheit, das war mir vorher gar nicht so klar!