Wann haben Sie zuletzt Ihre Blutwerte überprüft?
Jetzt bequem zu Hause testen mit Probatix - zuverlässige und moderne Diagnostik direkt von zu Hause!
Jetzt testen
Anzeige

Schutzüberprüfung

Schutzüberprüfung

Schutzüberprüfung

Die Schutzüberprüfung ist ein wichtiger Teil der Infektionsschutzbelehrung. Sie stellt sicher, dass Personen, die in bestimmten Berufen arbeiten, keine Infektionskrankheiten verbreiten.

Warum ist die Schutzüberprüfung wichtig?

Die Schutzüberprüfung schützt die Gesundheit der Bevölkerung. Sie verhindert, dass Krankheitserreger in sensible Bereiche wie Lebensmittelverarbeitung oder Gesundheitswesen gelangen.

Wer muss eine Schutzüberprüfung durchführen?

Alle Personen, die in Berufen mit hohem Infektionsrisiko arbeiten, müssen eine Schutzüberprüfung durchführen. Dazu gehören zum Beispiel Mitarbeiter in Krankenhäusern, Kindergärten und Lebensmittelbetrieben.

Wie läuft eine Schutzüberprüfung ab?

Die Schutzüberprüfung beginnt mit einer ärztlichen Untersuchung. Der Arzt prüft, ob die Person gesund ist und keine ansteckenden Krankheiten hat. Danach folgt eine Belehrung über Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz.

Wie oft muss eine Schutzüberprüfung erfolgen?

Die erste Schutzüberprüfung muss vor Arbeitsbeginn stattfinden. Danach sind regelmäßige Auffrischungen nötig, oft jährlich. Die genauen Intervalle können je nach Beruf und Region variieren.

Rechtliche Grundlagen der Schutzüberprüfung

Die Schutzüberprüfung basiert auf dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Dieses Gesetz regelt, wer eine Schutzüberprüfung braucht und wie sie durchgeführt wird.

Counter