Händedesinfektion
Händedesinfektion
Händedesinfektion
Die Händedesinfektion ist ein wichtiger Bestandteil der Infektionsschutzbelehrung. Sie hilft, die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Besonders in Berufen mit viel Kontakt zu Menschen ist sie unerlässlich.
Warum ist Händedesinfektion wichtig?
Unsere Hände kommen ständig mit verschiedenen Oberflächen in Berührung. Dabei sammeln sich viele Keime an. Durch die Händedesinfektion werden diese Keime abgetötet. So schützt man sich und andere vor Infektionen.
Wie führt man eine Händedesinfektion richtig durch?
Um eine effektive Händedesinfektion durchzuführen, nutzt man ein Desinfektionsmittel. Dieses reibt man gründlich in die Hände ein. Alle Bereiche der Hände, auch die Fingerzwischenräume, müssen benetzt werden. Die Einwirkzeit beträgt meist 30 Sekunden.
Wann sollte man die Hände desinfizieren?
Es gibt viele Situationen, in denen eine Händedesinfektion notwendig ist. Zum Beispiel vor und nach dem Kontakt mit Patienten, nach dem Toilettengang oder vor dem Essen. Auch nach dem Husten oder Niesen ist es ratsam, die Hände zu desinfizieren.
Händedesinfektion im Alltag
Auch im Alltag spielt die Händedesinfektion eine wichtige Rolle. In der Grippezeit oder bei Pandemien ist sie besonders wichtig. Viele öffentliche Orte bieten inzwischen Desinfektionsmittelspender an. Nutzen Sie diese, um sich und andere zu schützen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Händedesinfektion

Schmuck im Gesundheitswesen birgt hygienische Risiken, da er Mikroorganismen Versteckmöglichkeiten bietet und die Händedesinfektion erschwert; gesetzliche Vorschriften fordern daher Schulungen zur Einhaltung von Hygienestandards....