A
Anonymous am 14.06.2025
Ich finds übrigens gut, dass mal jemand erwähnt hat wie auch Aushilfen oder Ehrenamtliche beim Vereinsfest ein Gesundheitszeugnis brauchen – das wird total oft übersehen und dann gibts später Ärger, dabei gilt die Pflicht ja wirklich für jeden der hinterm Tresen steht.
H
HandbrotMax am 29.06.2025
Ja also ich hab da mal gelsen von dem mit den Kontrollen das die ja eigendlich dauernd kommn könnten, aber in mein Kumpel sin Bude war noch nie einer vom Amt und der hat voll viele belegte Brötchn so mit käs und Wurst und so und nie was passiert... Meien Freundin meint auch man kann das Gesundheitszeugnich einfach online machen und dann kriegt mans per post, find ich voll komisch weil woher wißen die den dann ob man nich krank is, hab ja gelesen da gibts garkeine echten ärztlichen Checks, sondern nur Zettel unterschreiben das mans gecheckt hat. Is ja schon risko wenn jemand Fieber hat oder Durchfal und trzdem arbeitet, weil nich jeder sagt ja dann gleich dem Chef bescheid, oder?
Und mit den Nachweisen, ich denk mal die landen eh nur irgendwo im Schrank oder so bis einer fragt, weiß garnich ob die viele Chef überhaupt immer alles richtig machen tun, weil die ja auch voll den Papierstress dann kriegn. Und ob denen das mit dem Vertraun hilft, bin ich mir nich so sicher ich gucke nixht auf nen Zeugnis wenn ich irgendwo Currywurst hole hihi. Hauptsache das Essen schmeckt und wird warm gemacht, wegen der Bakterien und so, oder reicht das garnich aus? Na ja, auf jeden fahl klingt das alles mächtig als Bürokratie aber falls mal was schief geht dann wissen wenigstens alle wers verbockt hat.
A
Anonymous am 28.07.2025
Ich hab immer gedacht das die Nachweise von so, belehrung und so sowiso nur auf Papier irgendwo im Büro landen und dann guckt da eh niemand mehr richtig drauf, wusst garnischt das des bei Kontrolletn echt verlangt wird. Mein Kumpel musste mal ewig suchen weil der Chef das verpeilt hat lol, da gabs fast stress mit Amt leude. Also Aufbewahrung besser merken schein ja doch risikoreich, hätt ich nicht gedacht ey
A
Anonymous am 19.08.2025
Hej, irgndwie redet keener über die krasse Dokumetationspflicht von den Arbeitgebern, dabei steht ja im Text voll oft das Kontrollen komma könne. Find ich crazy,dass die da alles aufbewaren müssn und so. Ich dacht immer die machen das freiwillig aber jetzt gibts da richtige gesetze für. Bin mir nicht sicher ob wirklich alle Chefs das so ernst nehmen oda bei kleinen Bistros und so, da gibt’s ja kaum Büro oder so, wers weiß was die alles am Tresen Sammeln oder ob die Zettel nich manchma nur im Schrank landen wo die keiner jemals finden tut, lol.
Hab ma gehört dass beim Bäcker bei uns inna Stadt die Kontrolleure kam und ham Papiere gecheckt und die eine Verkäuferin hatte nix dabei, gabs direkt ärger. Wollt nur sagen, dass das scheinbar echt scharf geprüft wird und da sone Sache is, die schnell schiefgeht. Und mal ehrlich, wär ja auch schade wenn irgendwer wegen so papierkram n Job verliert... oder alles wegen falsch abgelegt.
Kapier auch noch nicht ganz, ob die Bescheinigungen dann für immer gelten oder dann trotzdem mal neue machen muss? Irgendwo steht was von Folgebelehrung, aber wie soll dass den Arbeitgeber filtern? Muss ja voll die Listen führen? Oder gebn die extra Excel kurs mit? ;D Naja, vielleicht kanns ja einer erklärn, aber für mich klingt dass arg nach Bürokratie hoch drei und wenn dann ein Nachweis fehlt, ham se gleich Stress mit dem Gesundheitsamt am Hals.
Fazit: Also mir wär das ganze zu stressig, da such ich mir lieber nen Job wo man kein Papier rumliegen lassen muss...
S
SkeptischeGabel am 22.08.2025
Ich wusste gar nicht, dass diese Belehrungen auch für Marktstände auf Wochenmärkten gelten – ist ja echt wichtig, dass da keine Ausnahme gemacht wird, sonst bringt das Ganze ja nicht so viel.